einfach Cellitinnen - Das Magazin der Stiftung

1|23 Editorial

Willkommen! Das Leben ist geprägt von Höhen und Tiefen. Stand jemand gerade noch mitten im Leben, können eine medizinische Diagnose, ein Unfall oder ein Gebrechen im Alter plötzlich alles auf den Kopf stellen. Nach einer langwierigen Krankheit, einer Operation oder einem Umzug ins Seniorenhaus erfordert es von den Betroffenen viel Kraft, wieder zurück ins Leben zu finden. Sich nicht von der Krankheit überwältigen zu lassen, sich nicht zu isolieren und die Hoffnung aufzugeben, verlangt nach innerer Stärke. Und auch ein plötzlicher und unerwarteter Umzug in eine Senioreneinrichtung mag anfänglich mit viel Wehmut verbunden sein, schließlich trennt man sich von vertrauten Umgebungen. Doch eröffnet der Umzug oftmals auch neue Möglichkeiten der Gemeinschaft, der Kontakte und des Austauschs. In vielen Fällen bedeutet er eben nicht das Ende, sondern den Anfang eines neuen Lebensabschnitts. Um wieder zurück ins Leben zu finden, braucht es Menschen, die den Weg mit den Betroffenen gehen und sie ermutigten, jeden Tag mit Entschlossenheit anzugehen und selbst kleine Fortschritte positiv zu sehen. In diesen Situationen die Unterstützung von Familie und Freunden zu bekommen, entlastet die Psyche. Ebenso wichtig ist aber das Engagement von Medizinern, Psychologen, Pflegefachkräften oder Mitarbeitern in den Altenhilfeeinrichtungen. Unter dem Dach der Stiftung der Cellitinnen setzen sich Ärzte, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen sowie die Pflege- und Betreuungskräfte und viele Mitarbeiter mehr mit ihren unterschiedlichen Fachkenntnissen täglich dafür ein, dass Patienten, Bewohner und Gäste in schwierigen Situationen ihre Lebensqualität und ihren Lebensmut zurückgewinnen. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen einige Beispiele vor.

Ihr

Thomas Gäde & Dieter Käsper
Vorstand der Stiftung der Cellitinnen

Die Trägerzeitschriften ‚Einfach da sein‘ und ‚CellitinnenForum‘ sind zusammengelegt

Nach der Fusion der beiden Cellitinnen Unternehmen zu Jahresbeginn stand auch ein Zusammenschluss beider Trägerzeitschriften an. Mit dem neuen Corporate Design (CD) erhält das Magazin eine neue Identität, in der sich sowohl die Einrichtungen der ehemaligen Nord- als auch die der Süd-Cellitinnen gleichberechtigt wiederfinden. Selbstverständlich ist, dass das neue Logo gut sichtbar auf dem Titel platziert ist. Etwas kniffliger gestaltete sich die Namensgebung des Magazins, denn der Name Cellitinnen sollte auf jeden Fall darin vorkommen. Und so wurde aus ‚Einfach da sein‘ und ‚CellitinnenForum‘ der neue Titel: ‚einfachCellitinnen‘, wobei ‚einfach da sein‘ der neue Claim des Cellitinnenverbundes ist. Wie in den beiden Vorgängerheften sorgen im Innenteil Rubriken für Orientierung. Die Rubrikennamen verbinden ‚einfach‘ mit dem Thema der Rubrik: In ‚einfachaktuell‘ findet der Leser kurze Meldungen aus den Einrichtungen, unter ‚einfachwichtig‘ sind Artikel zu einem bestimmten, von Heft zu Heft unterschiedlichen Titelthema zusammengefasst. In der Rubrik ‚einfachverwurzelt‘ geht es um Seelsorge, Werte, Ethik, Pilgerfahrten oder Nachrichten aus den Ordensgemeinschaften. ‚einfachkompetent‘ bündelt Artikel zu Krankheitsbildern, Therapiemöglichkeiten, Betreuungs- und Pflegekonzepten oder zu Unternehmensstrategien und –entscheidungen. In ‚einfachpersönlich‘ wird es dann auch persönlich, man könnte sagen, es ‚menschelt‘: Pflegeschüler berichten von ihren Auslandspraktika, Mitarbeiter stellen ihr Ehrenamt, Ärzte ihre medizinischen Auslandseinsätze vor, wir berichten über den Träger, relevante Jubiläen und Veranstaltungen oder über besondere Hobbys der Mitarbeiter. Die Gestaltung ist frisch und modern, Layout und Farbgebung sind an zeitgemäße Standards angepasst. In der Auswahl ‚Papier und Format‘ haben wir uns aus Nachhaltigkeitsgründen für das Standardformat A4 und zertifiziertes Papier entschieden. ‚einfach Cellitinnen‘ erscheint vier Mal im Jahr. Das Heft liegt in allen Einrichtungen an gut besuchten Stellen aus, Interessenten und Abonnenten erhalten es weiterhin per Post. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und nehmen Lob, Kritik und Anregungen dankbar entgegen: einfachcellitinnen@cellitinnen.de

EinfachCellitinnen_01_23.pdfEinfachdasein_22_Dezember_2022_Zeitschrift_web.pdfEinfachdasein_21_Juni_2022_Zeitschrift_web.pdfEinfachdasein_20_Dezember_2021_Zeitschrift_web.pdfEinfachdasein_19_1.2021_Zeitschrift_web.pdfEinfachdasein_18_Juni_2020_Zeitschrift_klein.pdfEinfachdasein_Zeitschrift_Ausgabe_17.pdfEinfachdasein16_Dezember2019_Zeitschrift_web.pdfEinfachdasein_15_Juni_2019_Zeitschrift.pdfEinfachdasein_14_Dezember_2018_Zeitschrift_web_3011.pdfEinfachdasein_13_2018_2804.pdfEinfachdasein_12_17_191017_web_neu_3051.pdfEinfachdasein_11_17_2611.pdfEinfachdasein_10_16_281016_web_2521.pdfEinfachdasein_9_16_web_29416_2322.pdfEinfachdasein_8_15_2151.pdfEinfachdasein_7_15_2012.pdfEinfachdasein_6_14_7_1953.pdfEinfachdasein_5_14_1672.pdfEinfachdasein_4_13_1584.pdfEinfachdasein_1_13_druck_web_1382.pdfEinfachdasein_2_12_web_1241.pdfFinal_ZeitschriftderStdCeV_1_12_web_961.pdf