St_Agatha_Krankenhaus_Klinik_ganz.jpg

Behandlungsangebot

Das St. Agatha Krankenhaus in Köln-Niehl spezialisiert sich zur „Fachklinik für Seelische Gesundheit“ und baut die bereits etablierten Fachbereiche Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie weiter aus.

Die Psychosomatik wurde vor über 40 Jahren im St. Agatha als größte Abteilung dieser Art in Köln etabliert. Der Auf- und Ausbau der Abteilung für Seelische Gesundheit erfolgte seit 2017. Die Abteilung für Seelische Gesundheit verfügt über vier Stationen, eine Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) sowie eine psychiatrische
Tagesklinik.

Mit diesem Angebot erfüllt das St. Agatha Krankenhaus alle fachlichen und strukturellen Anforderungen an eine
moderne integrative und wohnortnahe psychiatrische und psychosomatische Patientenversorgung.

Im 2. Quartal 2023 wird das vorhandene Angebot um weitere, bereits genehmigte Betten und Plätze zur stationären und teilstationären Behandlung ausgebaut.


Zusätzliche Angebote:

  • Die etablierte Kurzzeitpflege lädt Gäste zum Wohlfühlen ein und schafft temporäre Entlastung bei pflegenden Angehörigen. 16 Plätze verteilen sich auf helle und freundliche Ein- und Zweibettzimmer.
  • Das Team der Physiotherapie steht ambulanten Patienten nach wie vor für eine große Bandbreite an krankengymnastischen Behandlungen zur Verfügung. Benötigt wird ein Rezept des Arztes.

Wir bitten Sie, den angefügten Informations-Flyer über die Umstrukturierung des St. Agatha Krankenhauses zur Fachklink für Seelische Gesundheit zur Kenntnis zu nehmen

 

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis!

Die Somatischen Leistungen der Fachabteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Plastische Chirurgie sowie Handchirurgie werden seit dem 1. Februar 2023 ortsnah durch andere Krankenhäuser des Verbunds erbracht.

Die ortsnahe ambulante und stationäre Notfallversorgung sowie die Leistungen der Zentralen Notaufnahme, die bislang in Niehl zur Verfügung standen, werden aufgrund der räumlichen Nähe seit dem 01.02.2023 durch dasSt. Vinzenz-Hospital in Nippes und das Heilig Geist-Krankenhaus in Longerich erbracht. Beide Krankenhäuser gehören zum Verbund der Stiftung der Cellitinnen.

Das gemeinsame, standortübergreifende Kompetenzzentrum für Schilddrüsenchirurgie wird seit dem 01. Februar 2023 im St. Hildegardis Krankenhaus fortgeführt und weiter ausgebaut, da das Lindenthaler Krankenhaus hier bereits einen Schwerpunkt vorweist.

Alle relevanten Ansprechpartner und Kontaktdaten zum Thema Schilddrüsenchirurgie finden Sie hier >>