Unser Case Management / Sozialdienst
Unsere Mitarbeiterinnen im Case Management/Sozialdienst sind auf der Basis einer ganzheitlichen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten Ihr direkter Ansprechpartner, um mit Ihnen und Ihren Angehörigen soziale und/oder sozialrechtliche Fragen und Ressourcen zu klären.
Beratung, Koordination, Vermittlung und Organisation von Hilfemaßnahmen werden im persönlichen Gespräch erörtert und nach Absprache mit den internen Diensten im Krankenhaus sowie den externen Anbietern in interdisziplinärer Zusammenarbeit umgesetzt. Der Sozialdienst unterliegt selbstverständlich der Schweigepflicht.
Bitte beachten Sie, dass Beratungsgespräche nur nach vorheriger Vereinbarung stattfinden können.
Wir unterstützen Sie gerne bei unter anderem folgenden Bereichen:
-
Persönliche und soziale Angelegenheiten
- Krankheits- und Lebensbewältigung
- bei Familien- und Beziehungsproblemen
- Probleme im sozialen Umfeld
- Patientenverfügung
- Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügungen
- Wohnungsangelegenheiten
- Vermittlung an weiterführende Fach- oder ehrenamtliche Dienste
- Selbsthilfegruppe
- Suchtberatung
-
Wirtschaftliche Angelegenheiten
- Sozialhilfe
- Antrag auf Pflegeleistungen
- Krankengeld
- Arbeitslosengeld
- Wohngeld
-
Ambulante Nachsorge
- ambulante Pflege
- Tagespflege
- Haushaltshilfe
- Pflegehilfsmittel
- Mahlzeitendienst
- Hausnotruf
- spezielle ambulante palliative Versorgung (SAPV)
- BeWo
-
Stationäre Nachsorge
- Kurzzeitpflege
- Pflegeeinrichtung
- Hospiz
-
Medizinische Rehabilitation
- Anschlussheilbehandlung
- Frührehabilitation
- geriatrische Rehabilitationsformen
-
Berufliche Rehabilitation
- Wiedereingliederung in den Beruf
- berufsbegleitende Maßnahmen
- Umschulung