Ganzheitliche Behandlung Luftnot

Ein besonderer Behandlungsschwerpunkt der Inneren Abteilung liegt in der Ursachenabklärung und Therapie der akuten und chronischen Luftnot. Dabei beziehen wir uns direkt auf das Beschwerdebild der Patienten und führen sie einer raschen und symptomorientierten Behandlung zu. Auf dieses Ziel bezogen werden alle Abteilungsabläufe kontinuierlich überprüft und durch gezielte Schulungen in Qualität und Geschwindigkeit verbessert.

Luftnot kann durch so unterschiedliche Erkrankungen wie Herzmuskelschwäche, Herzklappenfehler, Asthma, Bronchitis, Blutarmut, bösartige Veränderungen, Skelettmuskelschwund, Lungenembolie, psychische Erkrankungen oder auch durch schweres Übergewicht bedingt sein.

Durch ein ganzheitliches Konzept sind wir nicht begrenzt am medizinischen Fachgebiet, sondern orientieren uns am Symptom und seiner raschen Beseitigung. Dabei wissen alle, dass Luftnot eine der schrecklichsten Erfahrungen ist, die man erleben kann.

Unser spezifisches Angebot erscheint dadurch so reizvoll, dass eine Anlaufstelle für verschiedene ursächlich zur Luftnot führenden Erkrankungen besteht. Dabei häuft sich die Erfahrung, dass teilweise auch langjährig bestehende Diagnosen korrigiert oder ergänzt werden müssen, was Therapieergänzungen ermöglicht.

Pneumologie

  • Lungenfunktionslabor

    Wir verfügen über ein leistungsfähiges Lungenfunktionslabor mit einer Lungenfunktionskammer (Bodyplethysmographie) einschließlich Helium/CO-Diffusionsmessung zur Diagnostik restriktiver Ventilationsstörungen.

  • Radiologie

    Mit moderner digitaler konventioneller Aufnahmetechnik, Computertomographie und Röntgendurchleuchtungsanlage können Lungenprozesse gezielt beurteilt werden.

  • Spiroergometrie

    Hier wird unter Fahrrad-Belastung die Aufnahme und der Verbrauch von Sauerstoff und die Abatmung von Kohlendioxid gemessen, um daraus Rückschlüsse auf den Grund von Luftnotbeschwerden zu ziehen.

  • Bronchoskopie

    Mit dem flexiblen 6 mm dünnen Bronchoskop werden die Atemwege bis auf Subsegmentebene untersucht. Mit Spülungen und Gewebeentnahmen nach vorheriger radiologischer Diagnostik gelingt die Diagnostik von entzündlichen, interstitiellen und tumorösen Veränderungen. Im Bedarfsfall steht den Patienten ein 24-Stunden-Dienst für Bronchoskopien bei atembehindernder Verschleimung zur Verfügung.

  • Atemtherapie

    Auf allen anderen Stationen stehen Lungenmassagegeräte (Vibrax), die eine erleichterte Schleimlösung ermöglichen, zur Verfügung.
    In Zusammenarbeit mit der krankengymnastischen Abteilung werden Atemtherapie und muskuläre Trainingsprogramme bei chronischen Lungenerkrankungen angeboten.

  • Pleurapunktion

    Eine Pleurapunktion zur Akutentlastung von atembehindernden Rippenfellergüssen steht rund um die Uhr zur Verfügung.

  • Tumorboard

    Neu diagnostizierte Lungentumoren werden im gemeinsamen Tumorboard der Stiftung vorgestellt und so im Zusammenspiel von Pneumologen, Onkologen und Thoraxchirurgen die geeignete bestmögliche Therapie eingeleitet.